Es gibt Big Ben, Karl den Großen und es gibt den großen T. Der große T heißt so, weil es auch einen kleinen T gibt. Damit ich die Männer unterscheiden kann, wenn ich anderen von einem der beiden Ts erzähle.
Der kleine T ist kleiner, dünner und jünger als der große T. Ob es irgendwelche Ts dazwischen gibt, weiß ich nicht – also mittelgroße oder mittelkleine Ts. Vielleicht sollte ich mal einen grünen T erfinden. Oder einen Kamillen-T.
Aber das lass ich besser sein. Sonst verhauen mich der große und der kleine T. Wegen groben Unfugs.
lemski (importiert durch analogarchi) - 20. Mär, 11:55
Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe. Alle anderen parken in der zweiten. Manchmal sogar welche zu. Das ist nicht witzig. Und zieht einen Rattenschwanz an verpassten Gelegenheiten nach sich. Vor allem wenn der Zweite-Reihe-Parker die Frau aus dem vierten Stock zuparkt, die plötzlich alle Leute mit ihrer eindringlichen Lärm-Arie aus dem Bett hupt.
Ja, ja, das Leben könnte so einfach sein: Einfach hupen, was das Zeug hält. Weil: Man hat sich ja nicht selbst zugeparkt. Asozial? Nix da! Das hat doch immer was mit Geld zu tun. Und das haben die Leute aus dem vierten Stock als Doppelverdiener doch auf jeden Fall!
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 19. Mär, 17:37
Wenn Eltern nicht kochen können, gibt's was aus der Dose. Gerne auch mal aus der Tüte. Das schmeckt. Denn: Glutamat ist nicht nur ein prima Geschmacksverstärker, sondern irgendwie auch lecker. Gesund zwar nicht. Aber das ist eine andere Geschichte.
Frau F. kocht gerne. Vor allem richtig. Alles frisch. Alles nach Rezept.
Jetzt kam die Tochter von Frau F. ganz aufgeregt aus der Schule und verlangte Besserung: "Mama, ich will Tütensuppe essen. Die anderen aus meiner Klasse bekommen auch Tütensuppe."
Es ist leider nicht überliefert, wie Frau F. das Verlangen ihrer Tochter befriedigen wird.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 18. Mär, 15:55
Hier spielt die Polizei, äh, die Musik. Und das in einer Arena, also einer Kampfbahn, einer Wettkampfstätte. Da werden die alten Recken wohl um ihre Ehre kämpfen oder spielen. Was das Zeug hält.
O. k., kurze Rede, tiefer Sinn: Police spielt in Düsseldorf. Und wer die Veteranen live spielen sehen möchte, sollte sich lieber alte Videos angucken. Jimi Hendrix und Janis Joplin treten ja auch nicht mehr auf.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 17. Mär, 09:48
Das muss so kurz vor Mitte der 90er gewesen sein, als mich eine Kollegin fragte, ob ich denn auch schon E-Mail kenne. Ich verstand noch nicht mal Bahnhof. Sondern einfach nur gar nichts. Typisches Technologie-Leck.
Als das damals mit Guggel begann, war das ähnlich. Alles um einen herum guggelte. Nur ich nicht.
Letztens wieder: "Heute schreibt doch keiner mehr ,www' vor die Internet-Adresse." Wow! Das ist doch mal ne Info!
Falls das Internet in den nächsten Tagen plötzlich total uncool wird: Sagt mir bitte Bescheid!
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 16. Mär, 13:53
Nein, ich rede nicht davon, dass die Bilker Arcaden so wichtig sind, dass wegen dieses schnöden Bauwerks sogar Bäume gefällt werden. Und das zur Brutzeit.
Und ich will auch gar nicht davon reden, dass diese Kunstwerke der Natur nachts einfach umgelegt werden. Nicht einfach abends. Sondern um Mitternacht rum. Weil die Burghofstraße angeblich tagsüber nicht für den Verkehr gesperrt werden darf.
Ich rede auch nicht davon, dass sogar die Abraum- oder Aufräumarbeiten für die Bilker Arcaden nachts durchgeführt werden. Denn: Alles ist genehmigt.
Wie schön, dass es Leute gibt, die sowas genehmigen. Wie schön, dass die Leute, die so was genehmigen nicht dort wohnen, wo sich das, was sie genehmigen, direkt auswirkt.
Deshalb werde ich mir jetzt erst mal einen genehmigen. Das wirkt sich nämlich nur dort aus, wo es genehmigt worden ist. Im Kleinhirn.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 16. Mär, 12:52
Mit 30 hatten wir noch Träume. Jetzt leben wir drin. Ob das gut gehen kann? Ob das was taugt? Wer weiß. Auf jeden Fall ist nächstes Jahr sehr wichtig: Weil die 40 ansteht. Nicht bei mir. Ich bin ja erst junge 23 jung geblieben. Also noch im zartesten Alter. Aber ich könnte ja trotzdem mal darüber nachdenken, wie es wäre, wenn ich 40 werden würde. Zum Beispiel nächstes Jahr.
Ich könnte ins Ausland reisen am Tag vorher. Und zwei Tage später wieder zurück. Dann wäre ich im Ausland 40 geworden. Und das gilt bekanntlich nicht im Inland.
Ich könnte allerdings auch in Lichtgeschwindigkeit durch die Stadt fahren. Am Tag vor dem Vierzigsten. Dann würde ich immer jünger. Fragt sich, wo ich die Energie hernehme.
Also werde ich das tun, was wohl alle tun werden: Ich fahr zum Mond und mache Bungee-Jumping. Irgendwann werde ich bestimmt auch mal die Erde treffen.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 13. Mär, 21:53
Manchmal ist es ganz gut, einen Schritt vor die Tür zu machen. Das Altbekannte hinter sich zu lassen.
So wie letzte Woche. Als wir in Kleinenbroich waren. Wo das ist, ist eigentlich egal. Weil es da eigentlich nichts gibt, was erwähnenswert ist. Außer dem Jungen, der da vor seinem PC saß und Ego-Shooter spielte. Hab ich noch nie in echt gesehen. War jetzt ein Schock für mich.
Manches glaube ich ja erst, wenn ich es sehe. Deshalb glaube ich auch nicht an die Kanzlerin. Weil: nie gesehen. Oder an den Papst: nie gesehen. Dass die mal im Fernsehen rumspuken: geschenkt. Das kann jeder. Ist noch kein Beweis für die Echtheit der Merkel im Fernsehen. Wenn ich die echte nicht kenne, kann ich sie auch nicht von einem Double unterscheiden.
Und wahrscheinlich ist Ego-Shooter-Spielen auch gar nicht so schlimm. Damals hab ich ja auch keine Kopfschmerzen bekommen, als ich Donkey Kong rauf und runter gespielt habe. Nur die Klassenkasse hat drunter gelitten. Aber das ist eine andere Geschichte. Für ein anderes Leben. Für eine andere Welt. In einer anderen Zeit.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 13. Mär, 21:44
Eine Freundin kocht gerne. Nicht nur für sich. Sondern auch für andere. Unter ihr wohnt eine ältere Dame. Der hat sie letztens mal was mitgekocht. So außerhalb der Reihe. Ohne Ansage. Einfach nur so. Aus Nettigkeit. Die alte Dame hat sich bedankt und war zufrieden.
Am anderen Tag traf unsere Freundin die alte Dame auf dem Flur. Und traute ihren Ohren nicht: "Wo war denn mein Essen heute Mittag?"
Ich bete dafür, dass unsere Freundin nie wieder was für die alte Dame kocht. Oder nur etwas ohne Liebe, aber mit viel Müll drin.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 13. Mär, 10:23
Erst kamen C&A, 1&1, P&C und H&M. Jetzt die Rente mit 67. Und jetzt höre ich von einer Lehrerin, die abnimmt, um Beamtin zu werden.
Alles wird schlanker. Schlankheitswahn. Auch im Fernsehen. Wenn das nächste Modell für die Zeit danach gesucht wird. Mit Heidi. Aber nicht die von der Alm. Die hätte keinen Blumentopf gewonnen. Aber die hätte da auch bestimmt nicht mitgemacht. Biene Maja auch nicht. Oder der Captain Future. Oder Tom & Jerry.
Die brauchen alle keine Casting-Shows. Die brauchen sich einfach nur selbst. Oder wir sie damals. Als wir noch klein waren. Und an Zeichentrickfiguren glaubten. So wie heute an Computer. Und an Blogs. An den Klimawandel. An Blühende Landschaften. An aufrichtige Politiker. An Gerechtigkeit. Und an die Rente mit 67.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 10. Mär, 11:21
Freunde haben damals große Bestürzung geheuchelt, als ich Sie in einer miespetrigen Glosse über das Pokerspielen verwurstet habe. Nun, sie sind nicht gut weggekommen damals. Aber wenn die beiden ehrlich sind, geben sie bestimmt zu, dass ihnen das ganz gut getan hat, mal in der Zeitung zu stehen. Immerhin halten Sie mir das heute noch vor.
Heute haben wir das Internet. Also versuchen regelmäßige Blog-Leser hin und wieder Einfluss auf meine Blogs zu nehmen. Wie der große T: Hypochondert ein bisschen rum und meint, damit kommt er in meinen Blog. Nur weil er sein Kleinhirn vermisst. Da brauch ich schon echte Nachrichten. Da schreib ich doch lieber über die Heizung, die ich gerade in einer Garage gesehen habe.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 9. Mär, 16:21
Heute ist der Tag mit Vorentscheid. Ein Kunze, ein Cicero und eine Monrose kloppen sich. Darum, wer Urlaub machen darf in Finnland.
Gönnt ihnen ein bisschen Auszeit. Einfach mal nicht wählen. Gar nicht. Dann machen halt nur 41 Länder beim Grand Prix mit. Und wir haben endlich mal unsere Ruhe.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 8. Mär, 16:45
Bevor nachher wieder alle behaupten, sie hätten davon nichts gewusst: Heute ist Weltfrauentag. Heute steht die Frau im Mittelpunkt. Nicht irgendeine. Sondern alle. Ohne Ausnahme.
Wenn du ein richtiger Mann bist, dann guck doch mal, dass du einer über die Straße hilfst. Sie in den zehnten Stock hochträgst. Oder ihr dein Fahrrad leihst. Wenn sie nach Venlo zum Drogenkaufen will.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 8. Mär, 16:40
Klimaloch. Umwelt kaputt. Alles nichts mehr, wie es war.
Angeblich soll es jetzt im Winter öfter regnen. Also eigentlich immer. Dann gehst du nicht mehr ohne Regenschirm aus dem Haus. Wäre vielleicht auch gut, alle Winter-Kleidungsstücke zu imprägnieren. Und die Haare gleich mit. Die Haut natürlich auch. Dann geht nichts mehr unter die Haut. Und wir bleiben trocken.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 7. Mär, 11:46
Irgendwann gewöhnst du dich daran: Dass Leute dich siezen, die jünger sind als du. Du möchtest Ihnen gerne sagen, dass das doch nicht nötig ist. "Sag doch einfach ,du' zu mir", möchtest du flüstern. Klappt aber nicht, weil du erst mal dein Staunen über das Siezen verarbeiten musst.
Bleibt die Frage, warum dieses Kaufhaus mit den vier Buchstaben mit dem unmöglichen Warensortiment mit Selbstbedienung und Selbstaufbau-Verpflichtung mich duzt. Hab denen das nicht erlaubt. Die kennen mich gar nicht. Oder denken die, dass wir im Tiefsten unserer Seele alle am liebsten geduzt werden möchten? Weil wir uns dann jünger fühlen?
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 6. Mär, 21:10
Heute möchte ich mal kontrovers sein. Zumindest ein bisschen. Beim Gang durch die CD-Auslage fiel mir gestern eine CD der Dixie Chicks ins Auge. Eine Band, die ich bewundere. Nicht wegen ihrer Musik. Die kenn ich kaum. Sondern weil sie sich trauten, George W. Bush zu kritisieren.
Im Gegensatz zu Madonna, die klein beigab, als ihr Anti-Kriegs-Video vor ein paar Jahren kritisiert wurde. Feige ist das. Vor allem, weil Madonna auf ein paar Kröten durch CD- und Ticketverkäufe gut verzichten und sich diese Meinungsfreiheit leisten könnte. Hat sie aber nicht gemacht und ich damals alle CDs von ihr aus meinem CD-Regal verbannt. Davon merkt die Frau zwar nichts. Aber falls sie mal vorbeischauen sollte, wird sie ganz schön blöd gucken.
Als ich dann weiter an der CD-Auslage im Geschäft vorbeischlurfte, hatte ich einen Gedanken: In Deutschland würde sich niemand darüber beschweren, wenn zum Beispiel Truck Stop unsere Kanzlerin kritisiert. Und da hab ich mich gefragt: Sind wir jetzt ein so tolerantes Land oder interessiert das einfach keinen?
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 5. Mär, 20:45