Erst war es der Nachbar von oben, der meinen Schlaf boykottierte. Neuerdings schmeißt ein Typ von gegenüber sein Motorrad aus den 60ern lautstark an, raucht sich eine und dampft nach fünfeinhalb Minuten zur Arbeit. Seit drei Tagen geht das so. Jedesmal steh ich senkrecht im Bett. Meine Mitbewohnerin auch. Morgen passen wir den Herrn ab. Wahrscheinlich ist das so ein öffentlichkeitsgeiler Typ, der unbedingt mal in einem Blog erwähnt werden will. Kann er haben. Aber dann ist jetzt auch Schluss damit. Sonst wird dieser Beitrag wieder gelöscht.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 24. Jan, 18:11
Heute mal der Bericht von der Jobfront: Bei der selbstreinigenden Arbeit an einem Online-Lexikon habe ich gestern das Alphabet angewendet. Soll heißen: Ich musste ganz genau wissen, welcher Buchstabe nach dem "f" und welcher nach dem "x" kommt.
Da kam mir ein Gespräch mit einer Redakteurin in den Sinn, die mir vor mehr als ganz schön langer Zeit offenbart hat, sie könne das Alphabet nicht. Soll heißen: Sie weiß nicht, welcher Buchstabe nach dem "f" und welcher nach dem "x" kommt. Damals hab ich das einfach geglaubt.
Heute kommen mir Zweifel. Vielleicht hat sie mich nur genarrt. Wie konnte ich nur so leichtgläubig sein! Jede Redakteuse muss doch das Alphabet können. Sonst geht doch Recherche kaum. Und bei der Suche nach Telefonnummern bleibt nur die telefonische Auskunft. Damals gab es ja das Internet noch nicht. Old-School-Recherche also.
Ein mir unbekannter Anwalt ist auch so ein Old-School-Fan. Er sagt: "Ich stehe dem Internet äußerst kritisch gegenüber. Zur Recherche ist es kaum geeignet, weil alle dort zutage geförderten Informationen von zweifelhafter Zuverlässigkeit sind."
Ich frage mich: Wie soll ich meinen Erinnerungen trauen, wenn selbst das Internet nicht die Wahrheit sagt? Wie gut, dass es Anwälte gibt.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 24. Jan, 00:30
In der Post, in der Post, warum stehn die da? Gute Frage. Unsere Post kann auf jeden Fall nicht rechnen. Papierkörbe sind von 2,79 EUR auf 1,79 EUR runtergesetzt. Super Preis. Keine Frage. Aber der Hinweis, dass 50 Prozent reduziert wurde, ist leicht übertrieben. Die Frau hinterm Schalter fand das gar lustig: "Das machen doch alle." Richtig! Man sollte sich nur nicht erwischen lassen.
lemski (importiert durch analogarchi) - 23. Jan, 14:49
Was ist das denn jetzt? Erst läuft die Spex-Redaktion weg. Und heute kündigt Jochen Distelmeyer an, dass er sich von seiner Band Blumfeld trennen will. Hab ich irgendwas verpasst? Brechen jetzt nicht nur die Bäume, sondern auch alle anderen Konstanten weg? Fehlt nur noch, dass Dieter Bohlen künftig nur noch Schuhe putzen möchte. Kann ja sein.
P.S. Darf man das? Distelmeyer und Bohlen in einem Text erwähnen? Ja.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 22. Jan, 16:33
Ich bin erstaunt. Und kann es gleichzeitig nicht glauben: Der Wind, der die Tage durchs Land ging, hat angeblich 62 Millionen Bäume umgeknickt. Es liegen also so viel Bäume am Boden wie Westdeutschland Einwohner hat. Ob da ein Zusammenhang besteht? Liegts am Solidaritätszuschlag? Oder ist das gar eine Verschwörung des Verbandes der Streichholzer-Benutzer: damit die Preise für die holzigen Anzünder künftig fallen?
lemski (importiert durch analogarchi) - 22. Jan, 16:03
Weil Zigaretten ja so schädlich sind, hat Vater Staat beschlossen, dass junge Leute erst mit 16 ihre Gesundheit ruinieren dürfen. Das ist schon länger so. Jetzt folgten der Richtlinie Taten: Nur wer die Geldkarte eines über 16-Jährigen in den Automaten schiebt, bekommt Geld. Gute Idee.
Anscheinend gibt es aber Menschen, die keine Geldkarte haben. Und damit unter anderem Gaststätten die Zigaretten in den Automaten trotzdem verkaufen können, gibt es für die Wirte Gaststätten-Karten.
In Bilk nimmt man den Jugendschutz nicht sowirklich ernst. Da hängt so eine Karte direkt neben dem Automaten. Ich sag aber nicht, wo.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 21. Jan, 11:09
Deutschland ist stürmisch. Wir gehen neuen Zeiten entgegen. Das Klima verändert sich. Und auch die Welt. Mit neuen Technologien und so. Nur mit den Menschen tut sich noch nicht wirklich was. Oder ist das normal, dass ich eine E-Mail schreibe, in der ich eine Frage frage und der Angeschriebene mir die Mailbox vollquatscht? Warum müssen die Menschen immer den Kommunikationsweg ändern? Oder haben die den Kanal einfach voll? Internet, du alte Old-School-Tante.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 18. Jan, 18:15
Draußen dreht der Wind durch. Ich war noch eben Kekse kaufen. Gleich hol ich den alten Holztisch von der Kollegin aus dem Keller und mach ein Feuerchen in der Küche. Dann lege ich mich in die Badewanne. Mit nassen Haaren und Frotteeschlafanzug setze ich mich an das Feuer, schlürfe meinen Kräutertee und esse Dinkelkekse. Vielleicht mach ich noch den Fernseher an. Guck mir die Dachpfannen vom Nachbarn an. Und wie der Stoiber stolpert. Dauert bestimmt nicht mehr lange. Zumindest nicht bis September.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 18. Jan, 14:36
Weißt du noch, wie das war damals, als du mit deinen Eltern durch die prall gefüllten Regale im Lebensmittelgeschäft streifen durftest. Vor dir breitete sich eine bunte Welt aus, die unerreichbar war. Spätestens an der Kasse kam dein Raider wieder ins Regal.
Erinnst du dich noch daran, dass es abends eine magische Zeitgrenze gab? Manchmal war es 20 Uhr. Oder auch 22 Uhr. Da gab es kein Meckern und kein Murren. Ab ins Bett hieß: ab ins Bett!
Heute ist das anders. Du kaufst dir dein Twix selbst. Und sitzt nächtelang vor dem Rechner, um dir irgendwelche Filme runterzuladen. Die du vielleicht gar nicht mehr sehen wirst, weil du schon so viele Stunden auf DVD gebrannt hast.
Was dich aber an damals erinnert: dass du plötzlich keine Mails mehr bekommen kannst. Weil 1&1 einen kleinen Bug hat. Du sitzt vor dem Rechner und kommst nicht an deine Mails. Wie damals vor dem Regal.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 17. Jan, 16:33
Oh je, in Second Life ist letztens ein Sack Reis umgefallen und bei YouTube lässt sich ein gut aussehender Twen von fremden Leuten anrufen. Soweit die Infos. Soweit das Unfassbare.
Mittlerweile berichten die noch verbleibenden Medien über alles, was mehr als drei Personen betrifft. Wenn das so weitergeht, könnte mir zum Beispiel Spiegel Online direkt Konkurrenz machen.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 17. Jan, 13:35
Am Anfang der Lindenstraße hab ich mich vorigen Sonntag noch gewundert: Warum so eine lange Bettszene mit Jack und Roberto? Später war klar: Das hat den Unfall von Roberto atmosphärisch aufbereitet. Wie auch immer. Fakt ist: Jacks Freund ist die Milz los. Angeblich braucht er die gar nicht. Sagt der Dressler. Und jetzt kommt eine weitere Meldung aus dem Kreis der Organe: Der große T. verzichtet künftig auf seine Galle. Angeblich braucht er die gar nicht. Und wenn ich recht überlege, hab ich keinen Blinddarm mehr und auch keine Mandeln. Ich schlussfolgere: Auch ohne Milz, Galle, Mandeln und Blinddarm lässt es sich ganz gut leben. Hauptsache das Internet ist noch da.
lemski (importiert durch analogarchi) - 16. Jan, 15:00
Na gut. Ich bin spät dran. Ungefähr ein halbes Jahr. Aber ich möchte doch gerne noch darauf hinweisen, dass die Red Hot Chili Peppers im vergangenen Jahr das Album mit dem schlechtesten Cover gemacht haben: "Stadium Arcadium". Und ich weiß auch, warum: Weil sie einfach Bock drauf hatten. Die haben sich gesagt: Wir sind so super begehrt und super toll, wir können es uns leisten, ein schlechtes Cover zu haben. Die wollten gar nicht mal Geld sparen. Sondern einfach zeigen, dass sich das Album trotzdem sehr gut verkaufen wird.
Also, Frauen dieser Welt, hört auf, euch zu schminken. Oder macht einfach bessere Musik. Wie es euch gefällt.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 16. Jan, 11:12
Manchmal kommt es schlimmer, als man denkt. Der Nachbar ist gar nicht schuld an dem Krach. Obwohl er zugibt, dass er seine CDs sortiert hat. Blöd ist nur, dass die knarksenden Geräusche aus dem Nachbarhaus stammen. Anscheinend ein Hort nachtaktiver Menschen. Gut ist, dass ich jetzt viele Möglichkeiten habe zu reagieren:
1. Ausziehen
2. Den Nachbar aus dem Nachbarhaus verprügeln
3. Nachts arbeiten, tagsüber schlafen
4. Geräuschunempfindlich werden
5. Mit meinem Schnarchen die Geräusche übertönen
6. Schlaftabletten
Schlecht ist, dass mir davon so gar nichts richtig gut gefällt.
lemski (importiert durch analogarchi) - 14. Jan, 18:01
Es gibt nichts Schöneres als eine Altbauwohnung: hohe Decken, große Wände, schöne Fassade. Und du weißt immer, dass deine Nachbarn oben drüber noch wach sind. Wenn sie zum Beispiel ihre CDs sortieren und dabei 574 Mal vom Wohn- ins Musikzimmer stolpern. Und das erst kurz nach Mitternacht. Das ist schön. Plötzlich hast du so viel Mitleid mit deinen Mitmenschen im nächsten Stockwerk, dass du gar nicht mehr schlafen möchtest. Du saugst die Knarzgeräusche auf. Lernst zu unterscheiden zwischen schnellen und langsamen Schritten. Und merkst irgendwann, dass du auch ohne Schlaf ganz gut den Tag überstehst. Wozu sind Nachbarn schließlich da.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 12. Jan, 12:46
Ein Freund zieht nach Spanien. Gute Entscheidung. Abgesehen davon, dass der Klimawandel das Land nicht gerade bevorzugt behandelt. Auf jeden Fall lebt er zurzeit noch in einer überschaubaren niedersächsischen Studentenstadt. Vorher hat er in Hamburg gewohnt. Wo auch einige seiner Freunde und Bekannte hausen. Die haben ihn aber nie in der Studentenstadt besucht. Aber plötzlich scheint sie das Reisefieber zu packen. Der Kalender des Freudes ist für 2007 schon fast ausgebucht. Elefant, ich hör dir trapsen!
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 11. Jan, 22:24
Ich mag das Fernsehen nicht. Aber manchmal - vor allem ganz spät abends - guck ich doch mal rein. Interessanterweise läuft dann immer diese Best-of-Talkshows-Sendung. Thema gestern: Sozialschmarotzer. Ein Stammtisch-Thema zum Niederknien. Und ganz bestimmt nicht einfach nur so da, wo es gesendet wird. Da heute nicht mal mehr das Wetter zufällig ist, stricken mit Sicherheit liberale Kräfte am Abbau des Sozialstaats. Und setzen talentierte Laiendarsteller mit hohen Honoraren auf die Talkshow-Sessel. Selbst wenn das stimmt, würde es keinen mehr aufregen.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 11. Jan, 10:41
Ich hab mich lange nicht getraut, über das Wetter zu reden. Ist ja eh nicht zu ändern. Mittlerweile aber schon. Einfach nix machen. Und bald ist Malle am Rheinstrand in Höhe Düsseldorf. Das ist Luxus. Weil das Wetter zu uns kommt. Nicht mehr fliegen. Ferien vor der Haustür. Ich kann es kaum erwarten.
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 10. Jan, 16:43
Weißt du wie das ist, wenn man älter wird? Wenn Knarls Parkley Lieder nachspielt, die wir in unserer Jugend gehört - und manchmal sogar vergöttert haben? Weißt du, dass es deinen Eltern einmal genauso hätte ergehen können - wenn Sie nicht dauernd WDR 4 gehört hätten?
-----
lemski (importiert durch analogarchi) - 9. Jan, 17:33