Die wahre Bücherliste - Juni 2007.

Ab jetzt sollte es die Bücherliste eigentlich alphabetisch geben. Weil es Mehrfachnennungen ohnehin kaum gibt. Was eigentlich sehr dafür spricht, dass die aktuellen Bestsellerlisten nicht ganz bei Trost sein können.

Die einzig wahre Bücherliste ist es aber schon: ganz bei Trost nämlich. Mit vielen schönen, längst verloren geglaubten Buchschätzen. Und es ist immer wieder spannend, was da so zusammenkommt. Aber sie ist immer noch nicht alphabetisch. Vielleicht beim nächsten Mal.

Ach ja, diesmal haben nur 16 Leute mitgemacht. Wahrscheinlich trauen sie sich nicht zuzugeben, dass sie noch dasselbe Buch lesen wie im Mai ...;-)

BELLETRISTIK
• Charlotte Link: Sturmzeit
• Robert Merle Maleville: Die Bombe ist gefallen
• Tommy Jaud: Resturlaub. Das Zweitbuch
• Brian McGilloway: Borderlands
• James Petterson: Cradle And All
• 2 x Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg
• Pablo Neruda: Liebesgedichte
• Helga Resch, Tobias Bungter und Tommy Engel: Sprachführer Kölsch
• Christoph Rohleder: Diesseits von Amerika
• Truman Capote: Breakfast at Tiffany's
• Ann-Marie MacDonald: Wohin die Krähen fliegen
• T. C. Boyle: Wassermusik
• Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur
• Wilhelm Genazino: Mittelmäßiges Heimweh
• Frank Schätzing: Keine Angst
• Christoph Biermann: Wie ich einmal vergaß, Schalke 04 zu hassen

SACHBUCH
• Deutscher Mieterbund (DMB) (Hrsg.): Geld sparen beim Umzug - Von der Kündigung bis zum neuen Mietvertrag.
• Hanns Blasius: Porsche - Toyota - General Electric. Gute Unternehmensführung in Deutschland, Japan und den USA.
• Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper und Eva Molitor: Erfolgreich promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende
• Lilo Göttermann: Denkanstöße 2007. Ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft
• Matthias Pöhm: Nicht auf den Mund gefallen! So werden Sie schlagfertig und erfolgreicher
• Reinhardt K. Sprenger: Mythos Motivation

Auf der wahren Bücherliste stehen nur Bücher, die wirklich gelesen werden. Sie ist keine Best-Seller-, sondern eine Auf-jeden-Fall-gelesen-werden-Liste.
BettinaBlass (Gast) - 6. Jun, 11:02

Wassermusik

Ich warte schon seit Beginn darauf, dass ich mal ein Buch auf der Liste kenne - außer natürlich den Titelen, die ich selbst lese. Diesmal steht "Wassermusik" drauf, ein Buch das ich sehr schätze! Ich wünsche dem Leser viel Spaß dabei!

lemski (Gast) - 6. Jun, 11:11

Noch mal Wassermusik.

So. Dann kauf ich mir das jetzt mal. Und wehe es ist nicht gut ....;-)
elein (Gast) - 6. Jun, 23:24

also ich kenn auch kein buch in der liste. wer darf die denn eigentlich aufstellen? ich will auch...
mixkassette (Gast) - 6. Jun, 17:09

über Lündigung wollte ich immer schon mal mehr wissen!

lemski (Gast) - 6. Jun, 23:08

Wiewahristdasdenn!?!

An Lündigung könnte ich mir totsaufen!
lamoskita (Gast) - 10. Jun, 16:28

Liebe Lesenden

Ich würd ja gern mal mehr über das schätzing buch wissen:worum gehts und wie gefällts?Ist es gar zu empfehlen?

Ebenso bzgl der neruda gedichte:liest das jemand aus leidenschaft, beruflichen gründen, oder weil er neruda gerne liest?Was liest der/die lesende denn sonst so an lyrik?Und was würde er/sie mir empfehlen, die zb die gedichte von gioconda belli sehr mag?

Freue mich doch über inspiration und revangiere mich gerne, soweit möglich.

faulen sonntagsgruss von christiane

BettinaBlass (Gast) - 10. Jun, 22:17

Neruda

Das sind aber viele Fragen! Also, ich lese das Buch, weil ich mal auf einer spanisch-deutschen Lesung von Pablo Nerudas Liebesgedichten war, und fasziniert war von der Schönheit der Worte. Ich verstehe die spanischen Gedichte nicht immer, aber dafür steht daneben ja die deutsche Übersetzung. Allerdings hatte ich auch mal ein anderes Gedichtbuch von ihm, das war so schrecklich, dass ich aufgehört habe, es zu lesen, und das mache ich eigentlich nie bei einem Buch - ich lese alle bis zum bitteren Ende durch. Mit dieser Ausnahme. Allerdings lag es vielleicht einfach daran, dass ich diese Gedichte inhaltlich nicht verstanden habe. Das ist bei den Liebesgedichten anders.

Von Neruda habe ich außerdem die Biographie gelesen. Sie hat ihre Längen, ist aber alles in allem ein Buch, das ich sehr geschätzt habe. "Ich bekenne, ich habe gelebt" heißt es, glaube ich zumindest.

Witzig ist: Ich fahre morgen früh nach Berlin und habe ein Buch von Giaconda Belli dabei. Ein anderes, das ich schon gelsen habe, hat mir auch gut gefallen. Aber ich habe die Namen gerade nicht parat. Viel Spaß beim Lesen!
-----

Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/4571643/modTrackback

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_22

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6420 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits