Die wahre Bücherliste - im August 2007

Der Harry ist in aller Munde. Nicht der Rowohlt. Sondern der Potter. Und sogar auf dieser Liste. Sanft, weil es nur eine Meldung gibt. Und weil die Leserin das Werk auf Englisch liest.

Ebenfalls gelandet, der Liebling aller Bestseller-Listen: "Die Vermessung der Welt". Sehr interessant auch, dass es diesmal sehr wenig Sachbücher gibt. Was das wohl wieder zu bedeuten hat?

Und dann wäre da noch das Thema Hörbucher: Gehören die auch auf die wahre Bücherliste? Ein Aufnahmegesuch hab ich erst mal abgelehnt.

Also gut. Die Ferien sind vorbei. Jetzt kommt die Bücherliste für den Monat August:

BELLETRISTIK:

• Tilman Röhrig: Wie ein Lamm unter Löwen
• Pablo Neruda: Liebesgedichte
• Ken Follett: Die Säulen der Erde
• Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Hanns-Josef Ortheil: Die große Liebe (INFO)
• Gioconda Belli: Tochter des Vulkans
• Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Deathly Hallows
• Hermann Hesse: Steppenwolf
• Tom Wolfe: Ich bin Charlotte Simmons
• Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg
• Richard Montanari: Crucifix
• Jilliane Hofmann: Cupido
• Raymond Carver: Where I'm calling from
• Deborah Crombie: Nur wenn du mir vertraust
Elisabeth Wurtzel: Prozac Nation: Young and Depressed in America - A Memoir (INFO)
• Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum
• Henning Mankell: Die falsche Fährte
• Tracy Mack: Sherlock Holmes und die Baker Street Bande. Mord auf dem Hochseil
• Frédéric Lenoir, Violette Cabesos: Der Fluch des Mont-Saint-Michel


SACHBUCH

• Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, und Eva Molitor: Erfolgreich promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende
• Brenda Ueland: If You Want to Write: A Book about Art, Independence and Spirit
John Perkins: Bekenntnisse eines Economic Hit Man. Unterwegs im Dienst der Wirtschaftsmafia (INFO)

Bisherige Bücherlisten:
Juli 2007 | Juni 2007 | Mai 2007 | April 2007

Auf der wahren Bücherliste stehen nur Bücher, die wirklich gelesen werden. Sie ist keine Best-Seller-, sondern eine Auf-jeden-Fall-gelesen-werden-Liste.
lamoskita (Gast) - 6. Aug, 22:39

jaja, die liebe...

... da scheint aber jemand verzücket von den versen des herrn neruda
was meine neugierde derartig geweckt, hat, dass ich mir ebendieses werk wünschte und es auf die nächste liste setzen werde...
Zur vermessung der welt würde ich mich über meinungen freuen-vielleicht wird das dann mein nächster buchkauf
Biete im gegenzug eine meinung zu zb herrn schätzing...

swayhead (anonym) (Gast) - 17. Aug, 18:04

nicht alles ist messbar

Hab "Die Vermessung der Welt" vor ca. 1 Woche zu Ende gelesen, also ist der Eindruck noch relativ frisch - nach einiger Zeit vergesse ich nämlich meist das Gelesene und behalte nur den Gesamteindruck und ein paar Assoziationen.
Die Geschichte fing sehr forsch an - mit wirklich lustigen Momenten und gut sortierter Sprache, was angeblich Herr Reich-Ranicki auch mal unterstrichen haben soll. Leider war die Spannung dann auch bald weg, und die Sprache, auch wenn immer noch gut sortiert, zeigte die Zeichen des Posierens.
Die historischen Figuren von Humboldt und Gauß sind sehr lebendig, teilweise bis zur Karikatur menschlich. Gefällt mir. Wobei diese undurchsichtige Mischung von historischen Fakten und Fiktion ist nicht ganz mein Ding.
Mit der Absicht, das alte Thema das Wesen der Natur, des Lebens und der Zeit zur Debatte zu stellen, hat der gute Autor eine nette Kulisse und interessante Akteure ausgesucht.
Vielleicht hat er auch dabei zuviel auf sich genommen, um spannend und schlüssig bis zum Schluss zu bleiben? Aber der issja noch jung....
Von 5 Sternen würde ich dem Buch 3,5 geben.
jott (anonym) (Gast) - 16. Aug, 10:14

The reason why

Vermutlich ist einer der Gründe, warum so wenig Sachliteratur in der aktuellen Liste flottiert, der, weil ich (als bekennender Sachbuchkonsument) nix geschickt habe. Aber: ich habe mit "Dr. Schiwago" angefangen. Diese Aussage darf also somit getrost als Nachnominierung aufgefasst werden. Wer sich fragt, wie ich dazu gekommen bin, der (die) darf sich bei Herrn Lehmanski meine EBrief-Adresse holen!

Die Überschrift dieses Kommentares ist eine diametrale Ironie.

Glück Auf!

lemski (Gast) - 16. Aug, 10:54

Vielleicht ganz leicht.

Wenn du das Buch noch im September liest, kommt es sogar auf die September-Liste.
jottili (Gast) - 16. Aug, 14:48

Immer?!?

...ich meine, auch wenn ich es nicht via EBrief (nach Aufforderung) bekannt gebe? Wie machst Du dass? Kamera über meinem Bett? Du Lümmel!!!

lemski (Gast) - 16. Aug, 15:24

Die Kamera ist in deinem Kopf!

-----

Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/4571583/modTrackback

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_31

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6419 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits