... da scheint aber jemand verzücket von den versen des herrn neruda
was meine neugierde derartig geweckt, hat, dass ich mir ebendieses werk wünschte und es auf die nächste liste setzen werde...
Zur vermessung der welt würde ich mich über meinungen freuen-vielleicht wird das dann mein nächster buchkauf
Biete im gegenzug eine meinung zu zb herrn schätzing...
swayhead (anonym) (Gast) - 17. Aug, 18:04
nicht alles ist messbar
Hab "Die Vermessung der Welt" vor ca. 1 Woche zu Ende gelesen, also ist der Eindruck noch relativ frisch - nach einiger Zeit vergesse ich nämlich meist das Gelesene und behalte nur den Gesamteindruck und ein paar Assoziationen.
Die Geschichte fing sehr forsch an - mit wirklich lustigen Momenten und gut sortierter Sprache, was angeblich Herr Reich-Ranicki auch mal unterstrichen haben soll. Leider war die Spannung dann auch bald weg, und die Sprache, auch wenn immer noch gut sortiert, zeigte die Zeichen des Posierens.
Die historischen Figuren von Humboldt und Gauß sind sehr lebendig, teilweise bis zur Karikatur menschlich. Gefällt mir. Wobei diese undurchsichtige Mischung von historischen Fakten und Fiktion ist nicht ganz mein Ding.
Mit der Absicht, das alte Thema das Wesen der Natur, des Lebens und der Zeit zur Debatte zu stellen, hat der gute Autor eine nette Kulisse und interessante Akteure ausgesucht.
Vielleicht hat er auch dabei zuviel auf sich genommen, um spannend und schlüssig bis zum Schluss zu bleiben? Aber der issja noch jung....
Von 5 Sternen würde ich dem Buch 3,5 geben.
jaja, die liebe...
was meine neugierde derartig geweckt, hat, dass ich mir ebendieses werk wünschte und es auf die nächste liste setzen werde...
Zur vermessung der welt würde ich mich über meinungen freuen-vielleicht wird das dann mein nächster buchkauf
Biete im gegenzug eine meinung zu zb herrn schätzing...
nicht alles ist messbar
Die Geschichte fing sehr forsch an - mit wirklich lustigen Momenten und gut sortierter Sprache, was angeblich Herr Reich-Ranicki auch mal unterstrichen haben soll. Leider war die Spannung dann auch bald weg, und die Sprache, auch wenn immer noch gut sortiert, zeigte die Zeichen des Posierens.
Die historischen Figuren von Humboldt und Gauß sind sehr lebendig, teilweise bis zur Karikatur menschlich. Gefällt mir. Wobei diese undurchsichtige Mischung von historischen Fakten und Fiktion ist nicht ganz mein Ding.
Mit der Absicht, das alte Thema das Wesen der Natur, des Lebens und der Zeit zur Debatte zu stellen, hat der gute Autor eine nette Kulisse und interessante Akteure ausgesucht.
Vielleicht hat er auch dabei zuviel auf sich genommen, um spannend und schlüssig bis zum Schluss zu bleiben? Aber der issja noch jung....
Von 5 Sternen würde ich dem Buch 3,5 geben.