Was liest du? Die Wahre Bücherliste im September 2008.

Wenn ich den Stapel unbearbeiteter Post neben unserem Wohnzimmertisch sehe, wird mir immer komisch. Und ich sage mir: Das kannst du auch noch nächste Woche lesen. Wenn ich nach 14 Tagen wieder auf diesen Stapel schaue, ahne ich, wie Zeit in der Lage ist, sich auszudehnen. Nicht auszudenken, das würde immer so weitergehen. Geht es wohl auch. Und zwar mit dieser Bücherliste, die etwas später online ist, was nicht schlimm ist, weil die nächste Liste dafür etwas früher kommt. Was der Beweis dafür ist, dass sich Zeit auch zusammenziehen kann.

Nun gehet hin und leset. Und wundert euch mit mir, dass Osho gleich zweimal auf der Liste ist. Und dass die Einsender dieser Buchtitel zwei von einander völlig unabhängige Menschen sind.

Wie immer gilt: Mit Schulnoten-Benotung in Klammern. Und Leserkommentaren in Grün.

BELLETRISTIK

• Khaled Hosseini: Drachenläufer (oW)

• Nicole Krauss: Die Geschichte der Liebe (1)
Sehr schönes Buch, sehr nett geschrieben. Manchmal aber verwirrend, wegen der vielen Namen und wechselnden Perspektiven.

• Robert Ludlum: The Parsifal Mosaic (3-)

• Heinrich Mann: Die Vollendung des Königs Henri Quatre (2+)
Dieser Band 2 ist ebenso schön wie Band 1 (Die Jugend des Königs Henri Quatre). Henri ist jetzt endlich in Paris, endlich König, endlich im Louvre. Doch der Louvre ist ein geplündertes Geisterschloss. Und der König ist erschöpft und pleite. Die Geschichte von Frankreichs gutem Herrscher zieht sich, ist aber dicht und sinnlich und passt zu Herbstabenden in Bilk.

• Erlend Loe: Doppler (2)
Sehr lustig. Doppler ist alles zu viel und verkriecht sich einsam im Wald bei Oslo. Sehr bescheuerte Einfälle und amüsanter Schreibstil.

• Jane Johnson: Die zehnte Gabe (3)
Ein Schmöker; wer Kearsley mag, wird diesen auch gut finden.

• Georges Simenon: Maigret und die kleine Landkneipe (oW)

• Paul Bowles: Gesammelte Erzählungen I (1-6)
Schwieriges Buch. Schwieriger Stoff. Schwieriger Autor? Die Geschichten faszinieren. Sie sind auch spannend. Aber dann folgt immer wieder ein Ende, das verstört. Da bist du dann allein gelassen mit der alles vernichtenden Frage: "Was will uns der Autor mit dieser Geschichte sagen?" Ich weiß nicht, ob ich das Buch empfehlen kann. Ich habe auch noch nicht alle Geschichten gelesen. Schlecht ist es nicht. Bis jetzt aber auch noch nicht so richtig gut.


SACHBUCH

• Osho: Mut: Lebe wild und gefährlich (oW)

• Osho: Ego: Von der Illusion zur Freiheit (2)
Streckenweise beeindruckendes Buch, in dem der „Guru formerly known as Baghwan“ (ja, der mit den 99 Rolls Royce) dem Leser den Spiegel vorhält und die Illusion eines eigenständigen Selbst in der Luft zerpflückt. Wenn man sich auf die Gedankengänge einlässt, eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Man muss danach nicht als ekstatisch herumhüpfender, in rote Betttücher gehüllter Sannyasin in einem indischen Ashram enden. Kann man aber …

Warum gibt es eigentlich die Wahre Bücherliste? Weil sie beweist, dass Bestseller-Listen Bestseller-Listen sind. Und die Wahre Bücherliste die wahrscheinlich einzige Liste ist, die Bücher auflistet, die auch gelesen und nicht nur gelistet werden. Von echten Leserinnen und Lesern. Die noch echt lesen.

Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/5189334/modTrackback

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_16

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6408 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits