Was liest du? Die Wahre Bücherliste im Juni 2008.
Womit ich auch schon beim nächsten Thema bin: In "Mein Herz so weiß" packt Juan, der Ich-Erzähler, seinen Koffer immer sofort aus, wenn er heimgekommen ist. Das hab ich behalten. Aber leider nicht mehr, warum. Eine Frage, mit der ich mich jetzt schon seit ein paar Tagen herumplage.
Nun gut, ich will euch nicht mit meinen Wissenslücken aufhalten, sondern gleich zur aktuellen Bücherliste überleiten: Here we are! Viel Spaß beim Lesen! In grün wie schon beim letzten Mal: die Kommentare der Leser.
BELLETRISTIK
• Frank Schätzing: Tod und Teufel
• T. C. Boyle: World's End
• Elizabeth George: Wer die Wahrheit sucht
• Patrick Süskind: Das Parfum
• Ken Follett: The Pillars of the Earth
• Sophie van der Stap: Heute bin ich blond. Das Mädchen mit den neun Perücken [" Krebsbuch, Biographisch, gut."]
• Henning Mankell: Kennedy's Hirn Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke
• Stewart o`Nan: Letzte Nacht John Niven: Kill your friends ["Ziemlich krass! Das Wort "verfickt" taucht auf jeder Seite mindestens einmal auf. Nach wenigen Seiten hasst man die Hauptfigur. Liebenswert ist dieses Buch nicht."]
SACHBUCH
• Christian Berndt, Robert Pütz (Hrsg.): Kulturelle Geographien. Zur Beschäftigung mit Raum und Ort nach dem Cultural Turn.
• Christoph Grunenberg: Summer of Love. Psychedelische Kunst der 60er Jahre
• Julia Cameron: Der Weg des Künstlers ["Für mich als Konfessionslose nicht ganz nachvollziehbar, dass ein Gott Einfluss auf meine Kreativität haben soll. Aber man kann für zwölf Wochen ja mal ihrem Programm folgen. Vielleicht bringt es was."]
• Albrecht Beutelspacher: Kryptologie
Warum gibt es eigentlich die Wahre Bücherliste? Weil sie beweist, dass Bestseller-Listen Bestseller-Lsten sind. Und die Wahre Bücherliste die wahrscheinlich einzige Liste ist, die Bücher auflistet, die wirklich gelesen werden.
Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/4976189/modTrackback