Was liest du gerade? Die einzig wahre Bücherliste im März 2008!

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitmacherinnen und Mitmacher, liebe Gleichgesinnte!

Wir haben eine neue Mit-Buch-Einschickerin auf der Liste: Stefanie, herzlich willkommen!

Ansonsten freue ich mich über die vielen Einsendungen für die März-Liste. 68 Damen und Herren habe ich angeschrieben, 15 verwertbare Mails kamen zurück. Das ist ein guter Schnitt, wie ich finde – und auf jeden Fall steigerungsfähig.

Sicherlich stellt sich dem ein oder anderen jetzt die Frage, warum auf der Liste mehr als 15 Buchtitel aufgeführt sind! Nun, das ist schnell erklärt: Es gilt halt viele Parallel-Buch-Leser.

Und wer sich fragt, warum auf der Liste so viele spanische Buchtitel aufgeführt sind, dem verrate ich, dass nur eine echte Spanierin auf der Liste ist.

Jetzt viel Spaß mit der März-Liste! Ich wünsche euch gute Anregungen – und freue mich auf riesig viel Feedack! Bis zum nächsten Mal!

PS: Sollte ich jemanden vergessen haben, kurze Mail an mich. Dann mach ich aus Vergessen ein Erinnern.

BELLETRISTIK

• Ken Follet: Un mundo sin fin
[Leserkommentar]: Das ist die Fortsetzung von „Die Säulen der Erde“

• Clive St. Lewis: Das Wunder von Narnia

• Markus Zusak: Die Bücherdiebin

• David Baldacci: Simple Genius

• Tess Gerritsen: Schwesternmord

• Jan Weiler: Antonio im Wunderland

• Lutz Becker: texttourismus. Eine Benefiz-Lesereise
[Leserkommentar]: Grrr. Kurzgeschichten, speziell in Anthologien, haben dann doch immer den "Nachteil", dass man recht lange an ihnen liest - sie lassen sich zu leicht immer mal wieder beiseite legen. Dafür weiß ich mittlerweile, dass es bald einen zweiten Band des texttourismus geben wird und man unter www.texttourismus.de am Autorenwettbewerb teilnehmen kann.

• Arundhati Roy: Der Gott der kleinen Dinge
[Leserkommentar]: Ungewöhnlich wortmalerische Sprache. Ein Beispiel: „Augenblicke wie diesen hüteten die Zwillinge wie einen Schatz und fädelten sie wie wertvolle Perlen auf eine (etwas kärgliche) Kette.“

• Ken Follet: Eisfieber

• Frank Goosen: Pink Moon

• Ken Follett: Los Pilares de la Tierra

• Mauro Entrialgo: El demonio rojo

• Josè Saramago: Die Stadt der Sehenden

• Francois Lelord: Hector und die Geheimnisse der Liebe

• Avram Kantor: Die erste Stimme

• Wilhelm Genazino: Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman

• Lily Brett: Chuzpe


SACHBUCH

• Maxie Wander: Guten Morgen, du Schöne
[Leserkommentar]: In der Überzeugung, jedes Leben sei berichtenswert, hat Maxie Wander Frauen interviewt - aus den Protokollen entstand dieses Buch. Nicht spektakulär, aber sehr hübsch

• Deborah Curtis: Touching from a Distance

• Margarete I. Ersen-Rasch: Güle güle (Arbeitsbuch)
[Leserkommentar]: "Türkisch ist keine schwere Sache" behauptete unser Lehrer keck in der ersten Stunde - bezüglich der Grammatik mag er recht haben. Aber Aussprache und Schreibweise? Quälend! Hiermit wird daheim geübt, um im Unterricht den Anschluss nicht zu verpassen

• Volker Wolff: ABC des Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus

• Jim Rogers: Investieren in China
[Leserkommentar]: Netter Wechsel zwischen Fakten und Geschichten

• Thich Nhat Hanh: Kein Werden, kein Vergehen. Buddhistische Weisheit für ein Leben ohne Angst.
[Leserkommentar]: Empfehlung meines Yoga-Lehrers, erleuchtungsverdächtig ;-)

Warum gibt es eigentlich die Wahre Bücherliste? Weil sie beweist, dass Bestseller-Listen Bestseller-Listen sind. Und die Wahre Bücherliste die wahrscheinlich einzige Liste ist, die Bücher auflistet, die wirklich gelesen werden.

Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/4769808/modTrackback

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_22

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6408 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits