Von großen und kleinen Ts.

Es gibt Big Ben, Karl den Großen und es gibt den großen T. Der große T heißt so, weil es auch einen kleinen T gibt. Damit ich die Männer unterscheiden kann, wenn ich anderen von einem der beiden Ts erzähle.

Der kleine T ist kleiner, dünner und jünger als der große T. Ob es irgendwelche Ts dazwischen gibt, weiß ich nicht – also mittelgroße oder mittelkleine Ts. Vielleicht sollte ich mal einen grünen T erfinden. Oder einen Kamillen-T.

Aber das lass ich besser sein. Sonst verhauen mich der große und der kleine T. Wegen groben Unfugs.
tigaday (Gast) - 22. Mär, 16:01

Von großen und kleinen Ts.

Hmm, stimmt - das könnte passieren. Der große T.

lemski (Gast) - 22. Mär, 17:46

Das ist der Beweis!

Mein Blog wird gelesen. Und der große T ist dabei!
-----

Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/4571705/modTrackback

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_09

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6420 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits