Sag's doch mal auf Deutsch!

"Die Zeit" hat festgestellt, dass unsere gute alte deutsche Sprache in Gefahr ist. Anglizismen bedrohen sie. Machen sie kaputt. Rauben ihr den deutschen Nerv. Schlimm ist das.

Schuld sind alle die, die immer nach Amerika fahren und von dort ganz viele wichtige Wörter mitbringen, die sie dann ganz oft und ganz besonders gerne auf deutschem Boden anwenden, um zu zeigen, dass sie in Amerika nicht nur zum Ground-ZeroEbene-Null-Angucken waren.

Einen Tag ohne Englisch. Geht das?

Damit wir alle mal erkennen, wie schlimm dieses Anglizismen-Zeuchs schon in uns selbst verwurzelt ist, empfehle ich einen Test: Versuch doch mal, einen ganzen Tag auf englische Wörter zu verzichten. Sag einfach mal alles auf Deutsch, was du sagen willst. Im Büro. Auf der Straße. Beim Bäcker. Und in der Schule. Meinetwegen auch im Kindergarten.

Wird schwierig. Aber einen Versuch ist es wert. Über deinen Erfahrungsbericht freue ich mich. Wenn du keinen Kommentar schreiben willst, schick mir einen E-Mail elektronischen Brief: lemski(at)cityweb.de - ich schaufel das dann anonymisiert in dieses Blog elektronische Tagebuch rein.
404 (Gast) - 1. Aug, 21:23

E-Mail?

Das heißt: Elektrischer Brief!

lemski (Gast) - 1. Aug, 21:35

Thank you for your beautiful Hinweis!

jottili (Gast) - 2. Aug, 01:11

EBrief

Ich habe da eine Idee: man möge es "EBrief" nennen. Ich finde es zu dem auch äusserst niedlich!

jott

lemski (Gast) - 2. Aug, 10:47

Aber du hast den Bindestrich vergessen!

streberin (Gast) - 2. Aug, 10:10

Ich mach den unenglischen Tag heute. Toll fühlt sich das an: etwas im weltweiten Gewebe zu erledigen.

lemski (Gast) - 2. Aug, 10:47

Das soll wirklich ganz toll sein, hab ich gehört.

-----

Trackback URL:
https://analogarchitekt.twoday.net/stories/4571593/modTrackback

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6419 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits