Sonntag, 7. Oktober 2007

Wenn Sex einfach peinlich ist.

"Stellungswechsel" ist ein Film, der nicht zitiert, sondern einfach nachahmt. Das Thema: Sex - oder genauer: Fünf Arbeitslose gründen einen Eskortservice. Das Ganze erinnert schal an einen irischen Film, in dem sich ein paar Arbeitslose als Nackttänzer versuchen. Der Titel ist mir leider entfallen.

In "Stellungswechsel" erleben wir einen gespielten Orgasmus (s. "Harry & Sally") und eine einigermaßen nette Geschichte um einen Macho-Polizisten, der zum treuen Hündchen mutiert.

Alles ganz nett. Am Freitag waren drei der Hauptdarsteller im Ufa-Palast in Düsseldorf - inklusive Regisseurin. Nachdem der Film einigermaßen unpeinlich ablief, ging es dann endlich zur Sache. "Fragt uns was!" lautete die Aufforderung. Und dann ging es los.

Ich hab leider nur zwei Fragen mitbekommen. Weil schon die zweite so unterirdisch war, dass ich den Saal verlassen musste: "Können Sie den Orgasmus noch mal vorspielen?"

Die wahre Bücherliste - im Oktober 2007

Ach ja, das Thema Hörbücher hat sich nicht einfach erledigt. Es reicht nicht, dass ich schreibe: Hörbücher sind nicht erlaubt. Nein. Man fragt mich. Durchlöchert mich. Und ich weiß nicht mehr, warum ich Hörbücher für die wahre Bücherliste überhaupt abgelehnt habe.

Was meinst du?
Sollen Hörbücher auf der wahren Bücherliste erscheinen?

Ja.
Nein.
Mir egal.
Weiß nicht.
Es gibt Wichtigeres.

  Resultate

lemski, 14:13h.

Für die Oktober-Liste habe ich 77 Menschen angeschrieben. 15 haben geantwortet. Und das ist das Ergebnis:

BELLETRISTIK:

• Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
• Stan Lee & Jack Kirby: Die Fantastischen Vier. Klassiker der Comic-Literatur.
• Martin Suter: Lila Lila. (Info)
• Louis Borgenicht: Das Baby. Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung.
• Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Deathly Hallows.
• Pablo Neruda: Liebesgedichte.
• Salman Rushdie: Des Mauren letzter Seufzer. (Info)
• Minette Walters: Der Außenseiter.
• Nick Hornby: About a boy oder: Der Tag der toten Ente. (Info)
• Cornelia Funke: Tintentod.
• Rosa Montero: Te trataré como a una reina. (Spanisch)
• John Mendelssohn: Warten auf Kate.
• Oliver Bottini: Im Auftrag der Väter. (Info)
• Boris Pasternak: Dr. Schiwago.
• Eckhard Henscheid: auweia. Infantilroman.


SACHBUCH:

• Erica Jong: Den Dämon verführen.
• Sherwin B. Nuland: Wie wir sterben.
• Ulrich Viehöver: Ressort Wirtschaft.
• Jürgen Prölss, Anton Martin u. a.: Versicherungsvertragsgesetz (Info)
• Rainer Erlinger: Wenn Sie mich fragen. Rainer Erlinger beantwortet Fragen der Alltagsmoral.
• Thomas Mießgang: Neue Musik im Gespräch.
• Ayse: Mich hat keiner gefragt. Zur Ehe gezwungen - eine Türkin in Deutschland erzählt.
• Fee Czisch: Kinder können mehr. Anders lernen in der Grundschule.
• Louis Borgenicht: Das Baby. Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung.

Leser-Kommentare zu den mit "Info" gekennzeichneten Büchern

Bisherige Bücherlisten:
September 2007 | August 2007 | Juli 2007 | Juni 2007 | Mai 2007 | April 2007

Die wahre Bücherliste listet nur Bücher auf, die wirklich gelesen werden. Sie ist keine Best-Seller-, sondern eine Auf-jeden-Fall-gelesen-werden-Liste. Mitmachen können alle, die sich für Bücher interessieren.

Bilder des Zufalls

Architektur_Duesseldorf_34

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6409 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 15:11

Credits