Die wahre Bücherliste - im September 2007
Ein bisschen hab ich hin und her überlegt: Was schreibe ich zur Bücherliste im September? Dass alte Bekannte drauf sind? Dass sie sich immer noch von den Bestseller-Listen unterscheidet? Oder dass ich überrascht bin, wie viele immer noch ihre aktuellen Buchtitel einsenden?
Irgendwie ist es ja von jedem etwas. Und irgendwie macht es auch immer noch Spaß. Am wichtigsten ist aber: Endlich habe ich mal wieder ein Buch gefunden, das ich gerne lese. Wir sollen unsere Zeit ja nicht mit schlechten Büchern verschwenden. Dumm nur, wenn wir das erst am Schluss des Buches merken.
Also dann: Die Bücherliste für den Monat September. Wie immer biologisch rein und bar jeden Distinktionsgewinns. Oder wie das Ding in der Tombola heißt. Viel Spaß!
PS. Eine Sache ist mir doch aufgefallen: Die Titel der Sachbücher sind diesmal lustiger als die der belletristischen Bücher.
PPS. Ach ja, wer meint, beim dritten Belletristik-Autor seien Vor- und Nachname vertauscht, der irrt.
BELLETRISTIK
• Tommy Jaud: Resturlaub
• Ken Follett: Säulen der Erde
• Ross Thomas: Umweg zur Hölle
• Jan-Philipp Sendker: Das Flüstern der Schatten
• Jane Austen: Emma (engl.)
• Luis Landero: Hoy, Jupiter (span.)
• Edgar Hilsenrath: Der Nazi und der Friseur
• Pablo Neruda: Liebesgedichte
• T.C. Boyle: Grün ist die Hoffnung
• Klaus Kinski: Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen
• Milan Kundera: Die Identität
• Raymond Carver: Where I'm calling from (engl.)
• Rebecca Gable: Die Hüter der Rose
• Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum
• Henning Mankell: Tiefe
• Bertina Henrichs: Die Schachspielerin
• Boris Pasternak: Dr. Schiwago
• Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Orden des Phönix
SACHBUCH
• Wolf-Dieter Beck, Ulrich Löhle: Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren
• Wolfgang Posewang: Verbraucherinformation in der Tageszeitung
• Der National Geographic Traveler: Vietnam
• Ulrich Viehöver: Ressort Wirtschaft
• Stock, Schneider, Peper, Molitor (Hrsg.): Erfolgreich promovieren
• Paul Watzlawik: Wenn Du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen
Leser-Kommentare zu einigen Büchern
Bisherige Bücherlisten:
August 2007 | Juli 2007 | Juni 2007 | Mai 2007 | April 2007
Auf der wahren Bücherliste stehen nur Bücher, die wirklich gelesen werden. Sie ist keine Best-Seller-, sondern eine Auf-jeden-Fall-gelesen-werden-Liste.
Irgendwie ist es ja von jedem etwas. Und irgendwie macht es auch immer noch Spaß. Am wichtigsten ist aber: Endlich habe ich mal wieder ein Buch gefunden, das ich gerne lese. Wir sollen unsere Zeit ja nicht mit schlechten Büchern verschwenden. Dumm nur, wenn wir das erst am Schluss des Buches merken.
Also dann: Die Bücherliste für den Monat September. Wie immer biologisch rein und bar jeden Distinktionsgewinns. Oder wie das Ding in der Tombola heißt. Viel Spaß!
PS. Eine Sache ist mir doch aufgefallen: Die Titel der Sachbücher sind diesmal lustiger als die der belletristischen Bücher.
PPS. Ach ja, wer meint, beim dritten Belletristik-Autor seien Vor- und Nachname vertauscht, der irrt.
BELLETRISTIK
• Tommy Jaud: Resturlaub
• Ken Follett: Säulen der Erde
• Ross Thomas: Umweg zur Hölle
• Jan-Philipp Sendker: Das Flüstern der Schatten
• Jane Austen: Emma (engl.)
• Luis Landero: Hoy, Jupiter (span.)
• Edgar Hilsenrath: Der Nazi und der Friseur
• Pablo Neruda: Liebesgedichte
• T.C. Boyle: Grün ist die Hoffnung
• Klaus Kinski: Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen
• Milan Kundera: Die Identität
• Raymond Carver: Where I'm calling from (engl.)
• Rebecca Gable: Die Hüter der Rose
• Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum
• Henning Mankell: Tiefe
• Bertina Henrichs: Die Schachspielerin
• Boris Pasternak: Dr. Schiwago
• Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Orden des Phönix
SACHBUCH
• Wolf-Dieter Beck, Ulrich Löhle: Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren
• Wolfgang Posewang: Verbraucherinformation in der Tageszeitung
• Der National Geographic Traveler: Vietnam
• Ulrich Viehöver: Ressort Wirtschaft
• Stock, Schneider, Peper, Molitor (Hrsg.): Erfolgreich promovieren
• Paul Watzlawik: Wenn Du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen
Leser-Kommentare zu einigen Büchern
Bisherige Bücherlisten:
August 2007 | Juli 2007 | Juni 2007 | Mai 2007 | April 2007
Auf der wahren Bücherliste stehen nur Bücher, die wirklich gelesen werden. Sie ist keine Best-Seller-, sondern eine Auf-jeden-Fall-gelesen-werden-Liste.
lemski (importiert durch analogarchi) - 5. Sep, 18:08